Immer den Krümeln nach – Die virtuelle Rekonstruktion eines Kachelofens
Die virtuelle Rekonstruktion eines Kachelofens1 ist ein effektives Werkzeug, um mit diesem die Quintessenz intensiver Forschung publikumswirksam und eingängig darzustellen. Die Methode hat Stärken und Schwächen.
Für die Visualisierung ist die Argumentationsgrundlage entscheidend, in der festgelegt wird, welche Art von Rekonstruktion anzustreben ist: Geht es in Anlehnung an den archäologischen Befund um die funktional und formal stimmige Einbindung der Ofenkacheln in ein übergeordnetes Ganzes? Ist es das Ziel, die Idealrekonstruktion eines werkstattfrischen Ofens zu entwickeln? Geht es möglicherweise darum, eine Vorstellung über das Aussehen der Kachelöfen einzelner Bauphasen eines länger genutzten Bauwerks zu erhalten? Besteht die Notwendigkeit, die Ofenkachel in einem Ofenkörper so zu positionieren, daß dem Betrachter bestimmte Details vor Augen geführt werden können?
Öfen aus musealen Beständen lassen sich nur unter Vorbehalt als Ausgangspunkte für eine Ofenrekonstruktion heranziehen. Erst das Zusammenspiel von einer genauen und umfassenden Analyse der Kachelbruchstücke unter Einbeziehung der praktischen Aspekte ihrer Nachfertigung2 in Kombination mit zeitgenössischen Abbildungen und Ofenmodellen bildet die tragfähige Grundlage für eine hypothetische und gegebenenfalls auch eine reale Ofenrekonstruktion. Letztlich ist und bleibt jede Ofenrekonstruktion ein Wagnis und eine hohe Verantwortung zugleich. Das Ganze beruht auf einer sehr dünnen Argumentationsgrundlage. Der Bearbeiter muss sich darüber im Klaren sein, daß mit der Visualisierung, ob nun virtuell oder real, eine lange nachwirkende Wahrnehmung geschaffen wird, in die der Zeitgeist ihrer Entstehung Eingang in die Konzeption findet. Trotz solcher Vorbehalte dürfen die Kachelfragmente nicht völlig kontextlos dem Besucher dargeboten werden. Gerade die oft unansehnlichen Bruchstücke können im Idealfall ihre Aussagefähigkeit erst im Zusammenspiel mit der Gesamtheit des Ofenkörpers voll zur Geltung bringen. Nur über die Rekonstruktion des einzelnen Bildfelds, des dazugehörigen Rahmens oder sogar des Ofens ist es möglich, den Betrachter einer unscheinbaren Scherbe dazu zu bringen, sich näher mit dieser auseinanderzusetzen.
© Harald Rosmanitz, Partenstein 2022
Weiterführende Literatur:
Bauer, Delphine (2018): La céramique de poêle en Alsace (XIV-XVIIe siècle). Sociétés, arts, techniques, Mulhouse.
Grützmacher, Bernd (1984): Ofenkacheln selber formen, brennen und glasieren, München.
Heidenreich, Herbert (1977): Das Formen der Blattkachel. In: Schwälmer Jahrbuch 1976, S. 144–147.
Kristiansen, Ole (2003): Ofenkachel-Matrize. In: Frauke Witte; Kristin E. Gebhardt (Hg.): Archäologie in Flensburg. Ausgrabungen am Franziskanerkloster (Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte 57), Flensburg, S. 158–201.
Kristiansen, Ole (2008): Kakkelproduktion i Danmarks middelalder og renæssance. [Tile production in the Danish Middle Age and Renaissance]. In: Kuml, S. 245–282.
Majewski, Marcin (2015): Renesansowe kafle zachodniopomorskie. Studium z historii ogrzewania wnętrz mieszkalnych. [Westpommersche Renaissancekacheln. Studie zur Geschichte der Beheizung der Wohnräume], Stargard.
Mikšík, M.; Hanykýř, Vladimír; Hazlbauer, Zdeněk (1986): Studie podmínek výroby reliéfních ploch pozdně středověkých kachlů. [Studie der Herstellungsbedingungen von Reliefflächen spätmittelalterlicher Kacheln]. In: Archaeologia historica 11, S. 505–513.
Müller, Stefanie (2014): Kachelfunde aus dem Abwurf einer Töpferei in der Dresdner Frauenvorstadt. Analyse der Herstellungsweise von Ofenkeramik des 15./16. Jahrhunderts, Halle an der Saale.
Pařík, Vojtěch; Hazlbauer, Zdeněk (1991): Technologie výroby gotických kachlů s prořezávanou čelní stěnou. [Erzeugungstechnologie der gotischen Kacheln mit der durchbrochenen Vorderwand]. In: Archaeologia historica 16, S. 293–304.
Roth Heege, Eva (2012a): Herstellungstechniken. In: Eva Roth Heege (Hg.): Ofenkeramik und Kachelofen. Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 39), Basel, S. 40–53.
Roth Heege, Eva (2012b): Rekonstruktion von Kachelöfen anhand archäologischer Funde. In: Eva Roth Heege (Hg.): Ofenkeramik und Kachelofen. Typologie, Terminologie und Rekonstruktion im deutschsprachigen Raum (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 39), Basel, S. 137–150.
Sabján, Tibor (1987): Adatok a kályhásmesterségröl I. Völcsey lajos, DörAntal Fruhmann, Györ. [Angaben über das Ofensetzer-Gewerbe II]. In: Ház és Ember 4, S. 137–154.
Vitanovský, Michal; Menoušková, Dana (2010): Kachlové formy z Prostějova – Kosteleché ulice. K technologickým a tvůrčím otázkám vzniku renesančních kachlových reliéfů. [Stove tile moulds from Kostelecká St. in Prostějov. On technological and creative issues relating to the rise of renaissance stove tile reliefs]. In: Archeologické rozhledy 62/4, S. 680–695.
Vlach, Jiří (2011): Hrnčířská dílna v 15.-16. století. Výroba kamnářských kachlů a dalších prvků středověkých kamen. [Töpferwerkstätten im 15.–16. Jhdt. Produktion von Töpferkacheln und weiterer Elemente mittelalterlicher Öfen]. In: Zdeněk Měřínský (Hg.): Výrobní a technologické aspekty středověkých a raně novověkých komorových kachlů (Archaeologia Mediaevalis Moravica et Silesiana 3), Brno, S. 75–82.
Volf, Petr (2017): Technologie výroby středověkých kachlů. In: Sylva Antony Čekalová; Jitka Šrejberová (Hg.): Svět kachlových kamen. Kachle a kachlová kamna severozápadních Čech, Mostě, S. 78–87.