Im Jahre 2004 richtete der neu gegründete Geschichts- und Burgverein Partenstein e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Partenstein und dem Archäologischen Spessartprojekt das erste Burgfest auf der Burg Bartenstein aus. Anlass für die Veranstaltung boten die in diesem Jahr begonnenen Ausgrabungen, die Teile der Wehranlage erstmals wieder ans Tageslicht brachten, und ihr wichtige Informationen zu ihrer Geschichte zu entlockten. Mit dem Burgfest wurde der Stand der Forschungen öffentlich präsentiert und mit einem gemütlichen Beisammensein kombiniert. Die Reenactment-Gruppe „Milites Teutonici“ hauchte mit ihrem Lager den „trockenen“ Grabungsergebnissen Leben ein. Mit dem ersten Partensteiner Burgfest wurde die Wiederentdeckung der Burg als Wahrzeichen der Gemeinde gefeiert. Es bildete den Startschuss für eine ganze Reihe weiterer Feste mit wechselnden Attraktionen, Gruppen und Experimenten.
Im Jahre 2004 richtete der neu gegründete Geschichts- und Burgverein Partenstein e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Partenstein und dem Archäologischen Spessartprojekt das erste Burgfest auf der Burg Bartenstein aus. Anlass für die Veranstaltung boten die in diesem Jahr begonnenen Ausgrabungen, die Teile der Wehranlage erstmals wieder ans Tageslicht brachten, und ihr wichtige Informationen zu ihrer Geschichte zu entlockten. Mit dem Burgfest wurde der Stand der Forschungen öffentlich präsentiert und mit einem gemütlichen Beisammensein kombiniert. Die Reenactment-Gruppe „Milites Teutonici“ hauchte mit ihrem Lager den „trockenen“ Grabungsergebnissen Leben ein. Mit dem ersten Partensteiner Burgfest wurde die Wiederentdeckung der Burg als Wahrzeichen der Gemeinde gefeiert. Es bildete den Startschuss für eine ganze Reihe weiterer Feste mit wechselnden Attraktionen, Gruppen und Experimenten.