Der Stechzirkel der Burg Bartenstein

Unverzichtbares Werkzeug von Entwerfern ist der Stechzirkel. Mit ihm lassen sich Projektskizzen in deutlich größere Werkstücke umsetzen. Ob Stein, Holz oder Metall, der Stechzirkel gehörte bei Schmieden ebenso wie bei Schreinern, Steinmetzen und Baumeistern zum Equipment.
Der Stechzirkel von der Burg Bartenstein stammt aus dem östlichen Halsgraben im Bereich des äußeren Tores. Dieser Bereich wurde erst nach 1400 allmählich mit dem Schutt aus der Burg verfüllt. Die Strate, in der das eiserne Werkzeug lag, lässt sich in das 15. Jahrhundert datieren.